



Alles rund um den Schwimmhallen-bau – kompetent erklärt.
Unser Ratgeber gibt Antworten zu Bauphysik, Technik, Materialien und Planung. Klar. Verständlich. Fundiert.
Bereits 1974 wurde mit dem ISO-PLUS-SYSTEM die erste Schwimmhalle ausgestattet. Damit war
das ISO-PLUS-SYSTEM die erste alukaschierte Verbundplatte die in der Bauwirtschaft eingesetzt
wurde.
Das System wurde kontinuierlich für den praktischen Einsatz verbessert und erweitert, so dass heute
die Komplett-Problemlösung für den sicheren Innenausbau von Schwimmhallen zur Verfügung steht.
Als Spezialist für den sicheren Schwimmhallenausbau sind unsere internen Strukturen so gestaltet, dass
wir jederzeit die Projektbearbeitung und die anstehenden Entscheidungen kompetent unterstützen
können. Konsequente Kunden-Orientierung, bauphysikalisch sichere Konstruktionen und höchste
Material-Qualität sind dabei stets unser Maßstab.
51
Jahre Erfahrung
8.654
Realisierte Projekte
969.248
Kaschierte m² Dampfsperre
ISO GmbH: Wirklich
‚NUR‘ Schwimmhallen.
Lernen Sie unser Team, unsere Werte und unsere Vision
kennen – und entdecken Sie, was uns antreibt.
Bereits 1974 wurde mit dem ISO-PLUS-SYSTEM die erste Schwimmhalle ausgestattet. Damit war
das ISO-PLUS-SYSTEM die erste alukaschierte Verbundplatte die in der Bauwirtschaft eingesetzt
wurde.
Das System wurde kontinuierlich für den praktischen Einsatz verbessert und erweitert, so dass heute
die Komplett-Problemlösung für den sicheren Innenausbau von Schwimmhallen zur Verfügung steht.
Als Spezialist für den sicheren Schwimmhallenausbau sind unsere internen Strukturen so gestaltet, dass
wir jederzeit die Projektbearbeitung und die anstehenden Entscheidungen kompetent unterstützen
können. Konsequente Kundenorientierung, bauphysikalisch sichere Konstruktionen und höchste
Materialqualität sind dabei stets unser Maßstab.
51
Jahre Erfahrung
8.654
Realisierte Projekte
969.248
Kaschierte m² Dampfsperre
UNSERE WERTE
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit bedeutet, alle Menschen fair und gleich zu behandeln, unabhängig von ihrem Hintergrund oder Status. Sie fördert ein Umfeld, in dem individuelle Rechte respektiert werden und jeder die gleichen Chancen erhält.
Kreativität
Kreativität ist die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln und originelle Lösungen für Probleme zu finden. Sie fördert Innovation und ermöglicht es uns sich von der Masse abzuheben.
Pragmatismus
Pragmatismus ist eine Denkweise, die sich auf praktische und realistisch umsetzbare Lösungen konzentriert, anstatt sich ausschließlich auf Theorien oder Ideale zu stützen. Er betont die Bedeutung von Handlungen und Ergebnissen, um Herausforderungen effektiv zu bewältigen und Ziele zu erreichen.
Vertrauen
Vertrauen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Beziehung, sei es zwischen Mitarbeitern, Führungskräften oder mit Kunden. Es schafft eine Atmosphäre der Offenheit und Zusammenarbeit, die es ermöglicht, gemeinsame Ziele effizienter zu verfolgen und Risiken einzugehen.
Grosszügigkeit
Großzügigkeit bedeutet, bereitwillig Zeit, Ressourcen oder Unterstützung mit anderen zu teilen, ohne eine unmittelbare Gegenleistung zu erwarten. Diese Haltung fördert eine positive Unternehmenskultur und stärkt die Gemeinschaft, indem sie ein Gefühl von Zusammenhalt und Solidarität schafft.
Integrität
Integrität bezeichnet die Übereinstimmung von Handlungen, Werten und Prinzipien, wodurch eine Person oder ein Unternehmen als ehrlich und vertrauenswürdig wahrgenommen wird. Sie ist entscheidend für den Aufbau und die Aufrechterhaltung von Vertrauen zwischen Mitarbeitern, Führungskräften und Kunden.
Eigenständigkeit
Eigenständigkeit ist die Fähigkeit, unabhängig zu denken und Entscheidungen selbstbewusst zu treffen, was sowohl persönliches Wachstum als auch Initiative fördert. In einem Unternehmen wird sie geschätzt, da sie die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten der Mitarbeiter stärkt und zu innovativen Ansätzen führt.
Beharrlichkeit
Beharrlichkeit ist die Fähigkeit, trotz Herausforderungen und Rückschlägen kontinuierlich auf ein Ziel hinzuarbeiten. Sie zeigt sich in der Entschlossenheit, Schwierigkeiten zu überwinden und langfristigen Erfolg zu erreichen, was besonders in einem geschäftlichen Umfeld von großer Bedeutung ist.
Ehrlichkeit
Ehrlichkeit bedeutet, wahrheitsgemäß zu kommunizieren und die Realität ohne Verzerrungen darzustellen. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, Vertrauen innerhalb eines Teams und gegenüber Kunden zu fördern, was langfristige Beziehungen und eine positive Unternehmenskultur unterstützt.
Verantwortung
Verantwortung bedeutet, für die eigenen Handlungen und Entscheidungen einzustehen und deren Auswirkungen auf andere zu berücksichtigen. In einem Unternehmenskontext fördert sie eine Kultur des Engagements und der Rechenschaftspflicht, was zu besseren Ergebnissen und einem vertrauensvollen Arbeitsumfeld führt.
Engagement
Engagement bezeichnet das aktive und leidenschaftliche Eintreten für die Ziele und Werte eines Unternehmens oder einer Gemeinschaft. Es fördert nicht nur die Motivation der Mitarbeiter, sondern trägt auch zur Verbesserung der Zusammenarbeit und zur Erreichung gemeinsamer Erfolge bei.
UNSERE WERTE
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit bedeutet, alle Menschen fair und gleich zu behandeln, unabhängig von ihrem Hintergrund oder Status. Sie fördert ein Umfeld, in dem individuelle Rechte respektiert werden und jeder die gleichen Chancen erhält.
Kreativität
Kreativität ist die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln und originelle Lösungen für Probleme zu finden. Sie fördert Innovation und ermöglicht es uns sich von der Masse abzuheben.
Pragmatismus
Pragmatismus ist eine Denkweise, die sich auf praktische und realistisch umsetzbare Lösungen konzentriert, anstatt sich ausschließlich auf Theorien oder Ideale zu stützen. Er betont die Bedeutung von Handlungen und Ergebnissen, um Herausforderungen effektiv zu bewältigen und Ziele zu erreichen.
Vertrauen
Vertrauen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Beziehung, sei es zwischen Mitarbeitern, Führungskräften oder mit Kunden. Es schafft eine Atmosphäre der Offenheit und Zusammenarbeit, die es ermöglicht, gemeinsame Ziele effizienter zu verfolgen und Risiken einzugehen.
Grosszügigkeit
Großzügigkeit bedeutet, bereitwillig Zeit, Ressourcen oder Unterstützung mit anderen zu teilen, ohne eine unmittelbare Gegenleistung zu erwarten. Diese Haltung fördert eine positive Unternehmenskultur und stärkt die Gemeinschaft, indem sie ein Gefühl von Zusammenhalt und Solidarität schafft.
Integrität
Integrität bezeichnet die Übereinstimmung von Handlungen, Werten und Prinzipien, wodurch eine Person oder ein Unternehmen als ehrlich und vertrauenswürdig wahrgenommen wird. Sie ist entscheidend für den Aufbau und die Aufrechterhaltung von Vertrauen zwischen Mitarbeitern, Führungskräften und Kunden.
Eigenständigkeit
Eigenständigkeit ist die Fähigkeit, unabhängig zu denken und Entscheidungen selbstbewusst zu treffen, was sowohl persönliches Wachstum als auch Initiative fördert. In einem Unternehmen wird sie geschätzt, da sie die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten der Mitarbeiter stärkt und zu innovativen Ansätzen führt.
Beharrlichkeit
Beharrlichkeit ist die Fähigkeit, trotz Herausforderungen und Rückschlägen kontinuierlich auf ein Ziel hinzuarbeiten. Sie zeigt sich in der Entschlossenheit, Schwierigkeiten zu überwinden und langfristigen Erfolg zu erreichen, was besonders in einem geschäftlichen Umfeld von großer Bedeutung ist.
Ehrlichkeit
Ehrlichkeit bedeutet, wahrheitsgemäß zu kommunizieren und die Realität ohne Verzerrungen darzustellen. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, Vertrauen innerhalb eines Teams und gegenüber Kunden zu fördern, was langfristige Beziehungen und eine positive Unternehmenskultur unterstützt.
Verantwortung
Verantwortung bedeutet, für die eigenen Handlungen und Entscheidungen einzustehen und deren Auswirkungen auf andere zu berücksichtigen. In einem Unternehmenskontext fördert sie eine Kultur des Engagements und der Rechenschaftspflicht, was zu besseren Ergebnissen und einem vertrauensvollen Arbeitsumfeld führt.
Engagement
Engagement bezeichnet das aktive und leidenschaftliche Eintreten für die Ziele und Werte eines Unternehmens oder einer Gemeinschaft. Es fördert nicht nur die Motivation der Mitarbeiter, sondern trägt auch zur Verbesserung der Zusammenarbeit und zur Erreichung gemeinsamer Erfolge bei.
Das ISO-Team
stärkenbasierte Rollen

Alexander Ziegler
Systemarchitekt der
Spitzenleistung
Funktion: Geschäftsführer
Visionärer Gestalter mit Drive. Führt mit Tatkraft, strategischem Denken und individueller Wahrnehmung Menschen, Ideen und Prozesse zu außergewöhnlichem Service.

Lena Heinemann
Inspirationskraft &
Kulturarchitektin
Funktion: Prokuristin
Bringt Klarheit, Tiefe und Beziehung in kreative Lösungen. Denkt voraus, verbindet Menschen und gestaltet strategisch mit Empathie.

Rio
Chief Chill
Officer
Funktion: Bürohund
Rio ist der tiefenentspannte Ruhepol unseres Teams. Ob neben dem Schreibtisch, im Besprechungsraum oder auf der Terrasse – er sorgt für Gelassenheit, gute Laune und regelmäßige Bewegungspausen.

Claudia Koch
Vertrauensbrücke
zum Kunden
Funktion: Kundenbetreuung
Versteht Kunden in der Tiefe und sorgt für eine exzellente Betreuung – mit Fingerspitzengefühl, Struktur und echter Verbindlichkeit.

Mario Ziegler
Technikstratege mit
Macher-DNA
Funktion: Technischer Leiter
Verbindet Ingenieurdenken mit lösungsorientierter Tatkraft. Sorgt für belastbare Systeme und technische Exzellenz – mit Weitblick und Struktur.

Sinja-Milena Rüeck
Zahlenklarheit &
Kundenbalance
Funktion: Buchhaltung & Kundenbetreuung
Verbindet Sorgfalt in der Buchhaltung mit Herzlichkeit im Kundenkontakt. Struktur trifft auf Intuition und Verantwortungsbewusstsein.

Anna-Lena Heller
Gestalterin
unserer Außendarstellung
Funktion: Marketing & Markenauftritt
Verleiht der ISO ein Gesicht nach außen – mit frischem Wind, großem Interesse und viel Engagement. Sie denkt sich in Details rein, bringt Ideen zur Entfaltung und sorgt für einen stimmigen Auftritt über alle Kanäle hinweg.

Bernd Lierheimer
Logistik-Koordinator & Möglichmacher
Funktion: Organisation & Versandlager
Bernd sorgt dafür, dass alles da ist, wo es hingehört – und zwar pünktlich. Mit viel Übersicht, Verlässlichkeit und Ordnung hält er den Lagerfluss am Laufen und ist damit ein stiller, aber zentraler Erfolgsfaktor im ISO-System.
Das ISO-Team
stärkenbasierte Rollen

Alexander Ziegler
Systemarchitekt der
Spitzenleistung
Funktion: Geschäftsführer
Visionärer Gestalter mit Drive. Führt mit Tatkraft, strategischem Denken und individueller Wahrnehmung Menschen, Ideen und Prozesse zu außergewöhnlichem Service.

Jasmin Kanssoh
Strukturwächterin mit
Herz und Überblick
Funktion: Assistenz der Geschäftsführung
Organisiert, vermittelt, denkt voraus.
Ist das ruhige Zentrum zwischen Strategie, Struktur und Menschlichkeit.

Claudia Koch
Vertrauensbrücke
zum Kunden
Funktion: Kundenbetreuung
Versteht Kunden in der Tiefe und sorgt für eine exzellente Betreuung – mit Fingerspitzengefühl, Struktur und echter Verbindlichkeit.

Mario Ziegler
Technikstratege mit
Macher-DNA
Funktion: Technischer Leiter
Verbindet Ingenieurdenken mit lösungsorientierter Tatkraft. Sorgt für belastbare Systeme und technische Exzellenz – mit Weitblick und Struktur.

Rio
Chief Chill Officer
Funktion: Bürohund
Rio ist der tiefenentspannte Ruhepol unseres Teams. Ob neben dem Schreibtisch, im Besprechungsraum oder auf der Terrasse – er sorgt für Gelassenheit, gute Laune und regelmäßige Bewegungspausen.

Bernd Lierheimer
Logistik-Koordinator & Möglichmacher
Funktion: Organisation & Versandlager
Bernd sorgt dafür, dass alles da ist, wo es hingehört – und zwar pünktlich. Mit viel Übersicht, Verlässlichkeit und Ordnung hält er den Lagerfluss am Laufen und ist damit ein stiller, aber zentraler Erfolgsfaktor im ISO-System.
