Die Schwimmhalle ist ein Feuchtraum – auch mit Lüfungsanlage

Temperatur 30°C – 34°C

Die erhöhten Temperaturen stellen besondere Anforderungen an den Wärmeschutz und an die thermische Belastbarkeit von Baustoffen. Der erhöhte Taupunkt und die Schimmelpilzgrenze müssen beachtet werden.

Relative Luftfeuchte 60 – 70 %

Diese Feuchtewerte entsprechen der doppelten Feuchtemenge üblichen Wohnraum-Klimas. Deshalb müssen Bauteile vor Feuchteeintritt geschützt werden.

Permanent-Belastung

Die hygrostatische Steuerung der Lüftungs- und Entfeuchtungs-Anlage bewirkt die permanent gleichhohe Feuchtebelastung auf alle Bauteile, weil die Entfeuchtung der Luft erst über dem Sollwert aktiviert wird.

Taupunkt

Der Taupunkt liegt nicht wie im Wohnraum bei 8-10°C sondern bei 21-24°C. Das erfordert besondere Maßnahmen und Umsicht bei der Planung und Ausführung.

Dampfdichte Rundum-Dämmung

Im Schwimmbad wird nicht nur die Außenwand gedämmt, sondern auch die Decke und die Innenwände. Dadurch werden alle Oberflächen warm. Auch in den Raumecken ist Kondensatbildung ausgeschlossen.

Diesen Beitrag teilen